
Das Problem: Wir erziehen Kinder im totalen sensorischen Chaos
Stell dir Folgendes vor: Dein Kind springt an den Wänden hoch, kann keine fünf Minuten still sitzen und hat Schwierigkeiten, sich auf irgendetwas zu konzentrieren – es sei denn, es flimmert auf einem Bildschirm. Die Schule ruft. Schon wieder. Die Diagnose: ADHS. Die Empfehlung: Medikamente.
Aber was dir niemand sagt...
Das eigentliche Problem ist nicht das Gehirn deines Kindes – es ist seine Umgebung.
Kinder heute leben in einem Zustand völliger sensorischer Überreizung:
Über 7 Stunden Bildschirmzeit täglich, kaum Zeit im Freien, fast keine körperlichen Herausforderungen, dauerhafte Überstimulation.
Das Ergebnis? Ihr Nervensystem hungert nach den intensiven, körperlichen Erfahrungen, die es zur Entwicklung von Konzentration und Selbstregulation dringend benötigt.
„Wir erziehen Kinder in einer Umgebung, die komplett aus dem Gleichgewicht geraten ist“, erklärt Michael Franz, ADHS-Experte und Vater von drei Kindern. „Zu viel Bildschirm, zu wenig Schlaf, zu wenig Natur, zu wenig Bewegung. Kein Wunder, dass sie sich nicht konzentrieren können.“
Und traditionelle Lösungen verschlimmern das Problem oft nur: Medikamente unterdrücken Symptome, Therapie verändert den Alltag nicht, Belohnungssysteme schaffen keine echte Selbstregulation.
Dein Kind ist nicht kaputt. Es ist nur von seinem eigenen Körper entfremdet.
„Wir ziehen unsere Kinder in einer Umgebung auf, die völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist – zu viele Bildschirme, zu wenig Schlaf, Natur oder Bewegung. Kein Wunder, dass sie sich nicht konzentrieren können.“
Die Lösung: Das GIBOARD – Wo Fokus auf Spiel trifft
Was wäre, wenn es einen Weg gäbe, deinem Kind zu mehr Ruhe, Selbstvertrauen und Konzentration zu verhelfen – ganz ohne Medikamente? Hier kommt das GIBOARD.
Es ist kein gewöhnliches Balance-Board, sondern ein durchdachtes Trainings-Tool, das tiefgreifend auf die Gehirnentwicklung wirkt.
So funktioniert es:
Schritt 1: Sofortige Präsenz – Das Balancieren zwingt das Gehirn, im Moment zu bleiben.
Schritt 2: Sensorische Integration – Die Bewegung stärkt das Körpergefühl (Propriozeption).
Schritt 3: Natürliche Regulation – Körperliche Stabilität führt zu emotionaler und mentaler Klarheit.
Das Beste: Es fühlt sich nicht wie Therapie an, sondern wie Spiel – ein natürliches Training, das das Gehirn liebt.
Entscheidende Merkmale
Geräuschlos, kompakt, mit sofortigem Feedback und selbstgesteuerter Herausforderung.

Der Beweis: Echte Geschichten von echten Familien
Michael Franz’ persönliche Reise
Als der Sohn von Michael Franz ADHS diagnostiziert bekam, entschied sich die Familie gegen Medikamente – und für Bewegung, Verständnis und Geduld. Heute hat dieser Sohn einen Doktortitel und unterrichtet in München.
„ADHS ist kein Fluch“, sagt Franz. „Es ist ein Signal – und manchmal ein Geschenk.“
Die Verwandlung im Klassenzimmer
Franz nutzt das GIBOARD in seinem Unterricht: Kinder, die kaum stillsitzen konnten, balancieren jetzt 20 Minuten. Sie entwickeln Körperbewusstsein, Selbstvertrauen und Freude an Bewegung.
Die Wissenschaft hinter dem Erfolg
„Wenn ein Kind auf das GIBOARD steigt, spielt es nicht einfach – es trainiert sein Gehirn“, sagt Franz. „Es lernt, präsent zu sein, sich zu konzentrieren und Fehler als Chance zu sehen.“
Eltern berichten:
Mehr emotionale Ruhe, bessere Konzentration und wachsendes Selbstvertrauen.
Die einfache Wahrheit
„Wir müssen Kindern nicht beibringen, stillzusitzen“, sagt Franz. „Wir müssen ihnen helfen, Balance zu finden – körperlich, emotional, mental. Das GIBOARD macht genau das.“
Nur 10 Minuten täglich können den Unterschied machen.
Das GIBOARD ist kein einfaches Balance-Board – es ist ein Werkzeug für Selbstvertrauen und innere Stärke.
EMPFOHLENE PRODUKTE
BEGINNE DEINE BALANCE JOURNEY

5 Gründe, warum das GIBOARD dein Leben mit Arthrose verändern kann
