ALLGEMEIN

Beim Slacklinen ist es wichtig, zunächst das Balancieren auf der Slackline zu erlernen, nicht das Laufen darauf. Üben Sie zunächst den Einbeinstand mit geradem Rücken, gestreckten Armen und tiefer Atmung. Sobald Sie dies auf beiden Beinen beherrschen, beginnen Sie mit den ersten Schritten. Bewegen Sie sich dabei aus der Hüfte, nicht aus den Schultern.

Zu Beginn wird dein Bein stark zittern, das ist normal. Durch die Instabilität des Untergrunds unter deinem Fuß verspannt sich deine Muskulatur. Tief durchatmen und mehrmaliges Probieren in einer Rolle beugt dem Zittern vor. Genau wie beim Fahrradfahrenlernen dauert es am Anfang etwas, wird aber schnell zu einer lustigen und herausfordernden Aktivität! Jeder kann auf einer Slackline balancieren!

Es hängt von den persönlichen Vorlieben des Benutzers ab. Im Allgemeinen beides.

Nein! Wie bei jeder anderen Sportart benötigen Sie für den Einstieg ins Slacklining eine Slackline und ein Ihrem Niveau angepasstes Setup. Indem Sie Ihre Slackline niedrig und kurz aufstellen, können Sie sicher das Gleichgewicht lernen. Ihr Setup entwickelt sich mit Ihren Fortschritten weiter. Je einfacher die Slackline wird, desto mehr Länge und Höhe können Sie steigern.

Sie können Ihre GIBBON Slackline waschen. Verwenden Sie dazu kaltes Wasser und sehr wenig Spülmittel. Neutrale Seife wird empfohlen. Metallteile, einschließlich der Ratsche, dürfen niemals gewaschen oder mit Wasser in Berührung gebracht werden.

Ja, es ist grundsätzlich möglich, Slackliner für Veranstaltungen zu buchen. Anfragen richten Sie bitte an events@gibbon-slacklines.com

Ja, du kannst auf jeder GIBBON Slackline Tricklines fahren. Wenn du mehr Performance aus deiner Slackline herausholen möchtest, empfehlen wir dir eine GIBBON Slackline mit dynamischeren Eigenschaften (z. B. die GIBBON Jibline).

Ja, du kannst auf jeder GIBBON Slackline Tricklines fahren. Wenn du mehr Performance aus deiner Slackline herausholen möchtest, empfehlen wir dir eine GIBBON Slackline mit dynamischeren Eigenschaften (z. B. die GIBBON Jibline).

Nein, GIBBON Slacklines stammt ursprünglich aus Stuttgart. Wir haben eine Niederlassung in den USA und arbeiten mit über 30 Vertriebspartnern weltweit zusammen. Anfragen zum Hauptsitz richten Sie bitte an info@gibbon-slacklines.com.

GIBBON-PRODUKTE

Wir empfehlen, Ihre GIBBON-Slackline nicht aufgebaut zu lassen, wenn sie nicht verwendet wird, da dies mit der Zeit die Leistung des Gurtbandes verringert und negative Auswirkungen auf Befestigungspunkte (z. B. Bäume) haben kann.

Ersatzteile finden Sie in unserem Zubehör. Wir bieten zusätzliche Ratschen, Bandschlingen usw. an. Nur für Gurtbänder und erweitertes Zubehör sehen Sie sich unsere neue modulare Serie an!

Die Chargennummer finden Sie auf dem Etikett der Slackline oder des Ratschenbandes. Sie beginnt mit „PO“, gefolgt von einer Nummer.

Bitte prüfen Sie, ob die Ratsche korrekt eingestellt ist und ob das Gurtband die natürliche Bewegung des Ratschenhebels blockiert. Halten Sie Hände und Finger stets von beweglichen Teilen der Ratsche fern, da dies zu Verletzungen führen kann. Versuchen Sie, blockierte Teile mit einem Schraubendreher aufzuhebeln, bis eine normale Entspannung erreicht ist.

Da alle GIBBON Classic Sets über eine Schlaufe für den Einsatz mit einem Ankerstich um Bäume verfügen, entfällt bei diesem Set die Verwendung einer zweiten Ratsche. Sie können die vorhandene Ratsche mit Band jedoch gegen eine GIBBON Powerratsche mit Bandschlinge austauschen.

Die XXL-Ratsche wird nur für die GIBBON Modular Webbing Serie empfohlen. Produktdetails und einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Website oder in der Slack-App.

Wir empfehlen, die Schnur bei Anfängersets nicht mit mehr als 100 Pfund Spannung zu beaufschlagen. Im Allgemeinen reicht es aus, die Schnur so zu spannen, dass sie beim Schnippen vibriert.

Unsere Slacklines sind je nach Typ für eine Tragkraft von 1360–2760 kg ausgelegt. Wir empfehlen jedoch nicht, die Line mit mehr als einer Person gleichzeitig zu nutzen und das maximale Benutzergewicht von 113 kg nicht zu überschreiten. Unsere Independence Kits sind für ein maximales Benutzergewicht von 109 kg ausgelegt.

Die Bedienungsanleitung finden Sie in allen Produktverpackungen, auf unserer Website oder alternativ in der GIBBON Slackapp.

Slacklining ist für alle Altersgruppen geeignet, wir empfehlen Kindern unter 12 Jahren jedoch, keine GIBBON-Slackline ohne Unterstützung und Aufsicht zu benutzen.

Wir raten von der Verwendung Ihrer GIBBON-Slackline ab, wenn das Gurtband, die Ratsche oder ein anderer Teil des Systems erkennbare Schäden aufweisen.

Alle Metallteile neigen zur Rostbildung, wenn sie nicht trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden. Um dies zu vermeiden, halten Sie Ihre Ratsche trocken und sauber und behandeln Sie sie idealerweise mit synthetischem Schmiermittel.

Die Trommel der Ratsche ist nur für ca. 2–3 Umdrehungen ausgelegt. Fehlbedienung liegt in der Regel daran, dass die Slackline vor dem Anlegen der Ratsche nicht manuell vorgespannt wurde. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

Beide Produkte sind ähnlich. Der Hauptunterschied liegt in der verwendeten Leine und dem mitgelieferten Zubehör . Beim Slackrack Fitness ist die Leine dünner und erzeugt dadurch mehr Vibration. Außerdem liegt ein Tera-Band und ein Poster zum Üben verschiedener Übungen bei. Wir empfehlen das Slackrack Classic für den Familiengebrauch und das Slackrack Fitness für Gleichgewichts- und Koordinationstraining.

GARANTIEFÄLLE

Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte zunächst an die Verkaufsstelle. Für die Bearbeitung von Garantieansprüchen sind alle Händler zuständig. Diese prüfen den Garantieanspruch und informieren uns bei etwaigen Streitigkeiten.

"DIE RICHTIGE LINIE FÜR MICH" KAUFEN

Für den Einstieg in Tricks auf unseren Slacklines empfehlen wir die Gibbon Jibline oder alternativ die längere Gibbon Surferline . Beide Leinen haben die gleiche Dehnung, lediglich Design und Länge unterscheiden sich. Für fortgeschrittenes Tricklining empfehlen wir unsere Trickline Webbing-Serie, die du in unserem Webshop findest .

Der GIBBON Slow Release ermöglicht ein langsames Lösen der Spannung von gespannten Slacklines. Das Öffnen des Ratschenhebels ist nicht mehr nötig, wodurch weder Abrieb an der Slackline noch eine Beschädigung der Ratsche entsteht. Wenn Sie mehr über unseren neuen Slow Release erfahren möchten, schauen Sie sich dieses Video an.

Für Anfänger empfehlen wir die GIBBON Classic oder GIBBON Funline . Sie lassen sich in geringer Höhe aufbauen und sind sehr langlebig. Unsere Classic Line ist derzeit die meistgenutzte Slackline für Anfänger.

Ja, die verschiedenen Sets unterscheiden sich grundsätzlich in Design und Leistung. Es gibt unterschiedliche Gurtbänder, Breiten und Längen. Das Hauptmerkmal, das sich von einer Leine zur anderen unterscheidet, ist die Elastizität der Leine.

Unsere Produkte finden Sie in allen namhaften Sportfachgeschäften. Um den nächstgelegenen Store in Ihrer Nähe zu finden, nutzen Sie bitte unsere Händlersuche auf der GIBBON Slacklines Website oder in der GIBBON Slacklines APP.

AUFSTELLEN

Die Slackline kann auf die maximale Länge des Sets gespannt werden, wobei der Umfang der beiden Ankerpunkte (meist Bäume) abgezogen wird.

Die ideale Höhe einer Slackline liegt immer unterhalb der Hüfthöhe des Benutzers, aber hoch genug, um während der Benutzung zu vermeiden, dass die Slackline den Boden berührt.

Ja, das GIBBON Slackrack kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Metallteile durch natürliche Witterungseinflüsse beschädigt werden können.

Für Slackliner-Einsteiger empfehlen wir, die Bodenschrauben in einem Abstand von 7,5 bis 9 Metern zu platzieren. Die Länge kann mithilfe der A-Rahmen bei nicht voll gespannter Slackline verändert werden. Die A-Rahmen ermöglichen zudem das Aufstellen der Slackline in drei verschiedenen Höhen. Bei fachgerechter Montage haben die Bodenschrauben eine Tragkraft von 1,8 Tonnen. Das maximale Benutzergewicht beträgt 109 kg.

In diesem Fall empfehlen wir die Anschaffung des GIBBON Independence Kits, oder alternativ Teile davon (z.B. nur ein Baum). Einmal montiert, lässt es sich im Handumdrehen aufbauen und bietet mit nur einer Ankerstellung mehrere Aufstellmöglichkeiten.

Das GIBBON Independence Kit kann in den Höhen 30 cm, 50 cm und 70 cm aufgestellt werden.

Baumschutz ist immer sinnvoll und empfehlenswert. Bei der Verwendung von Bäumen oder Fixpunkten hilft die GIBBON Treewear, Abrieb und unnötige Schäden zu vermeiden. Ist die Treewear zu kurz, um den Baum zu umschließen, ist es wichtig, sie vorne, in Richtung der Slackline, zu platzieren. Tatsächlich ist die Spannung vorne am Baum, wo sich die Seiten der Slackline befinden, höher als hinten.

Mit dem Independence Kit können Sie eine Slackline auch ohne Bäume installieren. Das Set besteht aus zwei Rahmen und zwei Bodenschrauben, die im Boden verankert werden können. Bei kleinen Bäumen oder einer Metallstange können Sie alternativ unser Indoor-Gym-Set verwenden. Es ähnelt dem Independence Kit, verfügt jedoch nicht über die Bodenschraube. Daher können Sie es wie eine normale Slackline am Mast- oder Baumfuß verwenden.